
Sina Seiler arbeitet als Schauspielerin, Regisseurin und Regieassistentin und lebt in Berlin.
Anfang 2025 war sie als Vera in der zweiten Staffel der ZDF-Serie Der Palast zu sehen (Regie: Uli Edel, Produktion: Constantin Moovie GmbH) und übernahm bisher Rollen im TATORT Schwarzwald (ARD, 2022), SOKO Wismar (ZDF, 2023) sowie Das Küstenrevier (Sat.1, 2023).
Sina Seiler absolvierte ihr Film- und Medienstudium am KIT Karlsruhe in Kooperation mit der HfG Karlsruhe, der Eberhard Karls Universität Tübingen sowie mit einem Stipendium an der Film- und Theaterhochschule DAMS in Bologna, Italien. Dort lehrten unter anderem Umberto Eco sowie Giuseppe und Bernardo Bertolucci, unter deren Regie sie an einer Theaterverfilmung mitwirkte.
Unter dem Label sinasan realisierte sie mehrere Kurz- und Dokumentarfilme. Parallel arbeitete sie am ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe im Bereich interaktiver Medienkunst und Museumskommunikation. Ihr surrealistischer Essayfilm ESHO FUNI (2006) gewann den Publikumspreis beim Kurzfilmfestival Tübingen. Der Performance-Poetryfilm ELEFANT (2013) lief auf über 20 internationalen Festivals, wurde in das Best of des ZEBRA Poetryfilmfestivals 2014 kuratiert und befindet sich im Verleih des Hauses für Poesie, Berlin. VIERFARBENDRUCK (2016) entstand mit einem deutsch-niederländischen Austauschstipendium Poetic encounters across the borders und war für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert.
Ihr aktueller Dokumentarfilm Sie nannten uns die Krauts (2022) über einen NS-Zeitzeugen, hatte Premiere bei den Biberacher Filmfestspielen, wurde international gezeigt und u. a. mit dem Sweden Film Award für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Aufgrund der aktuellen politischen Lage ist er nun kostenlos auf YouTube verfügbar: Sie nannten uns die Krauts
Seit 2008 engagiert sie sich ehrenamtlich in der Filmfestivalarbeit, kuratiert Kurzfilmprogramme und ist seit 2021 Jurymitglied des Underground Award des Filmboard Karlsruhe im Rahmen des Labels Karlsruhe – UNESCO City of Media Arts. „Karlsruhe – Unesco City of Media Arts“. Hier der Link zur Ausschreibung des Stipendiums
Links zu Schauspielprofilen:
Möchten Sie mich kontaktieren?