About me

Sina Seiler ist als Schauspielerin, Regisseurin und Assistentin tätig.

Aktuell hat sie in einer neuen Sat. 1 Serie, die voraussichtlich 2024 erscheint, die Episodenhauptrolle Sabine Förster abgedreht sowie in ZDF Serie „SOKO Wismar“ die Episodenrolle Prof. Hedda Svennson in der Folge „Der kleine Bruder des Todes“. Letztes Jahr hatte sie die Hauptrolle der „Bürokratin“ in der Kino Abschluss-Produktion der Filmuniversität Babelsberg „Einer flog über Babelsberg“ übernommen. Regie führte Emad Metawally.

Ihre aktuelle Regiearbeit, ein Dokumentarfilm „Sie nannten uns die Krauts“ befindet sich derzeit in der internationalen Festivalauswertung und wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis für den besten Dokumentarfilm bei den Sweden Film Awards. Ihr Debut Film „Im Sommer eine Nacht“ (AT) befindet sich auf Produzentensuche und in der Finanzierungsphase.

Sina Seiler hat ihr Film- und Medienstudium an der Universität Karlsruhe (jetzt KIT) in Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) mit einen Bachelor of Arts abgeschlossen. Danach absolvierte sie ein postgraduales Studium an der Eberhard Karls Universität Tübingen in Medienwissenschaft/praxis mit Schwerpunkt Regie und dem Abschlussfilm „Grenzenlos“. Während dieser Zeit war sie mit einem Stipendium an der Film- und Theaterhochschule DAMS in Bologna, Italien, wo sie von Regisseuren wie Giuseppe Bertolucci (Theater) und Bernardo Bertolucci (Film) unterrichtet wurde.

Als Regisseurin hat sie bereits mehrere Kurzfilme produziert, darunter Poesiefilme, z.B. den Poesiefilm „Elefant“, der auf über 20 internationalen Literatur- und Poesiefilmfestivals sowie in Galerien präsentiert wurde, u.a. auf dem ZEBRA Poetryfilm Festival in Berlin. Darüber hinaus war sie im Bereich interaktiver Medienkunst am ZKM – Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe tätig und arbeitete während ihres Studiums an der Installation „Medienreflexion im Raum“, die in der Galerie Peripherie in Tübingen ausgestellt wurde.

Seit 2021 engagiert sich Sina Seiler ehrenamtlich als Jurymitglied für den „Underground Award“ des Filmboard Karlsruhe im Rahmen des Labels „Karlsruhe – UNESCO City of Media Arts“. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Link zur Website.



Scroll to Top