About me

Sina Seiler absolvierte ihr Film- und Medienstudium an den Universitäten Karlsruhe (KIT – Karlsruhe Institute of Technologies) in Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG), der Eberhardt Karls Universität Tübingen sowie mit einem Stipendium an der Film – und Theaterhochschule DAMS (Drama Art and Music Studies), Bologna, Italien. Dort lehrten u.a. Giuseppe und Bernardo Bertolucci und sie arbeitete an einer Theaterverfilmung unter deren Regie mit.

Im Juli 2022 hat Sina Seiler den Oral History Dokumentarfilm „Sie nannten uns die Krauts“ fertiggestellt, dieser befindet sich aktuell in der internationalen Festivalauswertung und hat bereits mehrere Filmpreise gewonnen (z.B. Best short documentary @ Sweden Film Awards). Mit dem Stoff zum Debut Spielfilm „Im Sommer eine Nacht“ (AT) ist sie auf Finanzierungssuche.

Seit 2021 ist sie Jurymitglied für den „Underground Award“ des Filmboard Karlsruhe im Rahmen des Label „Karlsruhe – UNESCO City of Media Arts“: https://www.filminkarlsruhe.de/filme/media-arts-scholarship/

Sie hat bisher mehrere Kurzfilme realisiert, darunter Poesiefilme, die auf internationalen Literatur- und Poesiefilmfestivals ausgewertet wurden und arbeitete mehrere Jahre am ZKM, Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe im Bereich interaktiver Medienkunst. Während des Studiums realisierte die Installation „Medienreflexion im Raum“ in der Galerie Peripherie, Tübingen in Kooperation mit dem ZKM.

In der Spielzeit 2017/18 wirkte sie in der performativen Stückentwicklung „GALA GLOBAL“ unter der Regie des Theaterkollektivs Turbo Pascal am Deutschen Theater Berlin mit. https://www.deutschestheater.de/programm/archiv/f-j/gala_global



Scroll to Top